
Ziel der Menschheit
Welches Ziel sollte die Menschheit verfolgen? Gibt es eine natürliche Ordnung, die den Sinn und Zweck der menschlichen Existenz unabhängig vom menschlichen Willen bestimmt – und welches Ziel hat sie der Menschheit gesetzt? Wozu sind solche Überlegungen überhaupt notwendig, und wie stehen sie im Zusammenhang mit der Freien Gemeinschaft? Wie können sie uns helfen, persönliche und globale gesellschaftliche Fragen zu lösen?
Diesen und vielen weiteren grundlegenden Fragen des individuellen und gemeinschaftlichen Lebens widmet sich dieses Forschungsprojekt. Durch unsere gemeinsamen Bemühungen können sich neue Wege zu persönlichem Glück und zum allgemeinen Wohl eröffnen.
Wie kann dieses Projekt jedem Menschen persönlich dienen?
Das intensive, selbstständige Denken wirkt sich sehr positiv auf den psychischen und physischen Zustand jedes Menschen aus. Schließlich werden altersbedingte geistige Einschränkungen auf genau diese Weise behandelt. 🙂
Außerdem wirst du staunen, welche grenzenlosen Möglichkeiten in jedem von uns schlummern und welche unglaubliche Kraft wir gemeinsam freisetzen können. 😍
Wie kann eure Teilnahme an diesem Projekt zum Gemeinwohl beitragen?
Wenn ihr an der Projektumfrage „Ziel der Menschheit“ teilnehmt, liefert ihr wertvolle Impulse und Grundlagen für die Forschenden. Eure Gedanken sind freie Gaben für unseren gemeinsamen Forschungsraum. Durch eure Teilnahme an gemeinsamer Forschung legen wir das Fundament für die Zukunft der Menschheit – eine Zukunft, die wir selbstbestimmt und verantwortungsvoll gestalten, anstatt auf Retter zu warten oder die Verantwortung für unser Leben in fremde Hände zu legen.
Durch gemeinsame Forschung tragen wir zur globalen Vereinigung der Menschen auf geistiger Ebene bei. Denn wenn wir unsere Aufmerksamkeit gemeinsam in eine Richtung lenken, über dasselbe nachdenken und davon träumen, schweben wir nicht länger getrennt in unseren eigenen geistigen Wolken, sondern erschaffen eine Vision in einer großen gemeinsamen geistigen Wolke 🙂. Diese verbindet uns auf geistiger Ebene und beeinflusst auch unser Handeln und unsere Begegnungen im realen Leben.
Wenn wir schließlich alle einem gemeinsam definierten Ziel folgen, beginnen sich die Hindernisse auf unserem Weg dorthin wie von selbst aufzulösen.
Dieses Projekt ist zugleich der Keim eines neuen, universellen wissenschaftlichen Raumes, der nicht nur Expertinnen und Experten, sondern alle Menschen in die Forschung einbezieht. Im Verlauf der gemeinsamen Arbeit werden wir zusammen mit euch unsere und eure Ideen zur freien Forschung weiterentwickeln und so die Grundlagen für den Aufbau eines universellen Forschungsraumes schaffen.
Unsere Grundsätze der Freien Forschung für eine lösungsorientierte Mentalität
Der philosophische Grundgedanke der Initiatorinnen und Initiatoren beschäftigt sich in erster Linie mit der Frage, wie eine solche effektive Form kollektiver Forschung ausgestaltet werden kann und erst in zweiter Hinsicht mit der konkreten Vision für die Menschheit an sich, die daraus folgt. Die Vision einer gemeinsamen Zukunft bleibt dabei allen Menschen gleichermaßen überlassen, die sich im Laufe der Zeit an der Erforschung einer besseren Welt beteiligen.
Auch alle wissenschaftlichen Prozesse dürfen stets hinterfragt und verfeinert werden. Kein erkenntnistheoretischer Ansatz wird als Dogma betrachtet, sondern als lebendiger Bestandteil einer fortlaufenden Forschungsdebatte verstanden.
Dadurch soll eine offene, unvoreingenommene und weiterentwickelnde Freigeist-Mentalität in der Wissenschaft entstehen – eine Haltung, die in der Lage ist, alle bisherigen dogmatischen Glaubensmuster zu reflektieren, um über aktuelle Begrenzungen des fehlerhaften und einseitigen Denkens hinauszuwachsen.
Projektzahlen
0
lj
0
Forschungswege
0
Gleiche Wahrnehmungen
Projekt-Galerie



