
Letzte Aktualisierung
17 нояб. 2025 г.
Weltweite Entwicklung und Organisation für FG und Freigeber auf Deutsch und Russisch
Informationen zur Ressource
Bezeichnung | Entwicklung und Organisation |
Kontakt | |
Link zur externen Beschreibung | Aktuell nur intern vorhanden |
Eigenbeschreibung |
|
Regionale Nutzungsmöglichkeit | Weltweit über Internet und Telefon |
Sprachen | Deutsch, Russisch |
Zielgruppe | Frei für FG als Ganzes und für die einzelnen Freigeber, sofern ihre Ideen, Vorhaben für das gesamte Entwicklungsteam oder für dessen einzelne Mitglieder von Interesse sind. |
Zeitliche Angaben | Stets zur Verfügung im Rahmen der Kapazitäten |
Zweckbindung | Verwirklichung des jeweils aktuellen Konzepts |
Beteiligung | Alle Freigeber sind oder waren mittelbar oder unmittelbar beteiligt. Aktuell aktiv: 1. Janosch Resch mit all seinen Fähigkeiten 2. Natalja Gerdt mit allen ihren Fähigkeiten und allen Leistungen von Menschlichkeitsrecht 3. Kin-Gruppe mit allen ihren Leistungen für FG als Ganzes 4. Barbara, David und Elena |
Weitere Angaben | Aktuell sehr begrenzte Kapazitäten vorhanden, wir befinden uns erst im Aufbau. |
Freigabe - Statistik
Bisher in Anspruch genommen | Wird permanent von allen Freigebern durch Nutzung der Infrastruktur genutzt |
Aufgaben der Entwicklungsorganisation nach aktuellem Gesamtkonzept
Für die Umsetzung des aktuellen Gesamtkonzepts konzentriert sich die Arbeit der gesamten Entwicklungsorganisation auf folgende Aufgaben:
Entwicklung und Implementierung von Lösungen für den entsprechenden weltweiten Organisations- und Strukturaufbau in verschiedenen Sprachen – für einzelne Menschen, Familien, Organisationen, lokale Siedlungen / Straßenzüge / Stadtteile, Städte und Dörfer, Regionen / Bundesländer, Länder, die Zivilisation, die Erde – zu folgenden Zwecken:
Erforschung von internen Potenzialen und Ressourcen; ihre maximal mögliche Entfaltung; ihre schonende Schöpfung aus den entsprechenden Quellen; ihre Verwaltung und Verteilung in Orientierung auf Nutzen für das Gemeinwohl und auf maximal mögliche Unschädlichkeit für alle natürlichen Systeme
Erforschung und
Entwicklung des eigenständigen Denkens; transparenter und unschädlicher Ausdruck der Gedanken; bewusste Wahrnehmung und Verwendung von Gedanken (Informationen) von außen; strukturierte offene, transparente Systeme für Informationsfluss
Erforschung und Nutzung der inneren Kräfte; ihr konstruktiver Ausdruck nach außen, ihre Schöpfung von außen; Optimierung ihrer Verwendung zum Wohle des Ganzen
Erforschung und Entwicklung des Bewusstseins; Konzentration der Aufmerksamkeit, Beobachtung und Wahrnehmung von inneren Prozessen; bewusste Wahrnehmung von Prozessen in allen externen natürlichen Systemen; Optimierung von allen Prozessen der Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
Erforschung von internen und externen existenzsichernden natürlichen Ressourcen Luft, Wasser, Sonnenenergie, Lebensraum, Wildnahrung, Lebensenergie sowie ihrer Entstehung und Wiederherstellung; ihre konstruktive und schonende Nutzung; Optimierungen für ihre Erhaltung, Verteilung und Wiederherstellung.
Erforschung und Entwicklung des eigenen Willens; bewusste klare Willensäußerung; bewusste Wahrnehmung und Verarbeitung des fremden Willens von außen; Optimierungen für Transparenz und Harmonisierung von Willensprozessen
Erforschung und Entwicklung von internen Bestandteilen und Strukturen sowie persönlichen Aspekten, Eigenschaften; bewusster, synchroner Ausdruck von internen Komponenten und Aspekten nach außen; Schöpfung von Möglichkeiten, Ressourcen von außen zur Förderung der Entwicklung von inneren Komponenten und Aspekten; Optimierung von allen entsprechenden Prozessen
Erforschung und Entwicklung von Möglichkeiten und Prozessen der Selbstversorgung durch Erzeugung / Produktion von eigenen Ressourcen; Beteiligung von externen Systemen an Überschüssen und schonende Schöpfung der Ressourcen für Eigenproduktion; Optimierung von Prozessen der Selbstversorgung
Erforschung von Prozessen und Möglichkeiten des Lebensgenusses, der Selbstbestimmung und des Familienlebens; Aufbau von familiären Partnerschaften, Familien, Nachwuchs; Förderung von Familienstrukturen und Optimierung von entsprechenden Prozessen.
Erforschung und Entwicklung von Selbständigkeit, Autarkie und Handlungsfähigkeit; Optimierung von diesen Prozessen
Erforschung und Entwicklung von unterschiedlichen Arten der Tätigkeiten in der Interaktion mit externen natürlichen Systemen und Optimierung von diesen Prozessen
Erforschung und Entwicklung von Prozessen der Beobachtung und Erfahrungssammlung; ihre Optimierung
Erforschung und Entwicklung von Prozessen der Selbstidentifikation und Gruppenzugehörigkeit; Optimierung dieser Prozesse
Erforschung und Entwicklung von Möglichkeiten der Selbstverwirklichung und Optimierung dieser Prozesse
Erforschung von Auswirkungen des eigenen Handelns auf alle internen und externen natürlichen Systeme; Optimierung von Prozessen der Selbsterkenntnis
Erforschung und Entwicklung von eigenen schöpferischen Fähigkeiten, Kreativität und Möglichkeiten der Selbststeuerung; Optimierung dieser Prozesse
Erforschung und Entwicklung von eigenen Transformations- und Selbstschutzprozessen; Optimierung von diesen Prozessen
Erforschung und Entwicklung von eigenen und externen Prozessen der Weltwahrnehmung und -anschauung sowie ihrer Interaktionen; Entwicklung von eigenen Forschungs- und Erfindungsstrukturen; Optimierung dieser Prozesse
Erforschung von systemischen Wechselwirkungen in allen internen und externen natürlichen Systemen; Entwicklung von Einigkeit in internen Systemen und mit externen Systemen; Optimierung dieser Prozesse
Erforschung, Entwicklung und Förderung von internen und externen Erkenntnisprozessen; Strategieentwicklung und Optimierung von diesen Prozessen
Forschung stellt eine übergeordnete Aufgabe der FG-Entwicklungsorganisationen dar. Neben der Betreuung von frei gewählten Forschungsthemen von Freigebern organisieren die FG-Entwicklungsorganisationen auch fundamentale Grundlagenforschung zu allen Themen ihrer Aufgaben.
Welt-FG-Aufgaben
Die Tätigkeit der Welt-FG-Entwicklungsorganisation konzentriert sich auf Entwicklung und Implementierung von weltweiten Lösungen für die oben genannten Zwecke. Sie unterstützt die Tätigkeit von allen kleineren und insbesondere von Land-FG-Entwicklungsorganisationen und bildet gemeinsam mit allen kleineren FG-Entwicklungsorganisationen die gesamte weltweite FG-Entwicklungsorganisation.
Land-FG-Aufgaben
Die Tätigkeit der Land-FG-Entwicklungsorganisationen konzentriert sich auf Entwicklung und Implementierung von spezifischen Land-Lösungen für die oben genannten Zwecke. Sie unterstützt die Tätigkeit von Welt-FG-Entwicklungsorganisation, von allen kleineren und insbesondere von Region-FG-Entwicklungsorganisationen der jeweiligen Länder.
Region-FG-Aufgaben
Die Tätigkeit der Region-FG-Entwicklungsorganisationen konzentriert sich auf Entwicklung und Implementierung von spezifischen regionalen Lösungen für die oben genannten Zwecke. Sie unterstützt die Tätigkeit von Welt- und Land-FG-Entwicklungsorganisationen, von allen kleineren und insbesondere von Ort-FG-Entwicklungsorganisationen der jeweiligen Regionen.
Ort-FG-Aufgaben
Die Tätigkeit der Ort-FG-Entwicklungsorganisationen konzentriert sich auf Entwicklung und Implementierung von spezifischen örtlichen Lösungen für die oben genannten Zwecke in den Städten und Dörfern. Sie unterstützt die Tätigkeit von Welt-, Land-, Region- sowie insbesondere Lokal-FG-Entwicklungsorganisationen der jeweiligen Orte. Besondere Aufmerksamkeit der Ort-FG-Entwicklungsorganisationen ist auf Lösungen für Organisationen gerichtet.
Lokal-FG-Aufgaben
Die Tätigkeit der Lokal-FG-Entwicklungsorganisationen konzentriert sich auf Entwicklung und Implementierung von spezifischen lokalen Lösungen für die oben genannten Zwecke in den Stadtteilen, Straßenzügen. Sie unterstützt die Tätigkeit von allen größeren FG-Entwicklungsorganisationen und ist in erster Linie mit Lösungen für die einzelnen Menschen und Familien orientiert.
Projektentwicklung
Die FG-Entwicklungsorganisation unterstützt alle Freigeber bei der Projektentwicklung – von der ersten Idee bis zum Erreichen des Ziels – und macht das Unmögliche möglich, sofern sie als Gesamtorganisation an der Entwicklung der Ideen oder Anliegen der Freigeber interessiert ist. Sie sollte dabei jedoch nicht als dienstleistende Organisation verstanden werden, denn auch sie besteht aus den freien Gaben und Ressourcen der Freigeber, die jederzeit selbstbestimmt entscheiden, was sie tun möchten und was nicht.
An der Entwicklung von Freigeber-Projekten können sowohl einzelne Mitglieder der FG-Entwicklungsorganisation, die sich für das jeweilige Projekt interessieren, als auch die gesamte FG-Entwicklungsorganisation mitwirken.
Die gesamte weltweite FG-Entwicklungsorganisation wirkt grundsätzlich an jedem Projekt durch die Bereitstellung der Infrastruktur sowie durch die Bewerbung des Projekts mit. Darin besteht ihr Mindestbeitrag zu jedem Projekt. Freigeber können ihre Projekte vollständig eigenständig entwickeln und ausschließlich diesen Mindestbeitrag nutzen oder zusätzlich die folgenden Freigaben für die Projektentwicklung in Anspruch nehmen::
Kurzer Ideencheck auf ihr Potenzial (immer inbegriffen)
Ideenentwicklung von der Idee bis zum umsetzungsfähigen Konzept
Veröffentlichung der Projektbeschreibung / der Projektidee / des Projektkonzepts auf eigenen Plattformen (immer inbegriffen)
Entgegennahme und Analyse von internen und externen Impulsen
Aufmerksamkeitsbindung in internen und externen Strukturen
Aufbau von stabilen Strukturen der Projektorganisation
Harmonisierung von internen und externen Willensprozessen
Entwicklung der eigenständigen individuellen Projektpräsenz (Projektpräsenz auf FG-Seiten als FG-Projekt immer inbegriffen) und Identität
Entwicklung von Strukturen für Potenzial- und Ressourcenverwaltung, Organisation von Informations- und Willensprozessen, Existenzsicherung
Entwicklung von Strukturen und Möglichkeiten für Selbstversorgung der Projektorganisation
Organisation der Förderung und der stabilen fördernden Strukturen um das Projekt
Entwicklung von Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit
Organisation der Tätigkeit
Organisation von Prozessbeobachtung, Erfahrungssammlung und -austausch
Identifizierung von Einzelaspekten und Entwicklung von Möglichkeiten ihres Ausbaus durch Kooperationen
Organisation der Verbreitung von Früchten des Wirkens und Maximierung ihrer Wertschätzung
Entwicklung von Strukturen und Möglichkeiten zur Sicherung von maximaler Unschädlichkeit und maximalem Nutzen der Projekttätigkeit für alle internen und externen natürlichen Systeme
Organisation der Selbststeuerungsmechanismen und Strukturen für Entfaltung von schöpferischen Fähigkeiten und Kreativität
Organisation von Strukturen und Möglichkeiten für Transformation und Selbstschutz der Projektorganisation
Entwicklung von Philosophie der Projektorganisation und von eigenen Strukturen für Forschung und Entwicklung
Organisation von Strukturen und Möglichkeiten für Erzielung der Einigkeit innerhalb von internen Strukturen und mit externen Systemen
Organisation von Strukturen für laufende Strategieentwicklung
Entwicklung und Bereitstellung von Instrumenten für alle Prozesse der Projektorganisation
Vorübergehende oder dauerhafte Übernahme von Funktionen im laufenden Prozess des Wirkens
