Was bedeutet in der
FG "Miteinander"?
Die Freie Gemeinschaft lebt von einem regen Miteinander und den damit verbundenen Vorzügen des wechselseitigen Austausches und der menschlichen Fürsorge.
Damit dieses Miteinander in einem harmonischen und erfüllenden Rahmen stattfinden kann, wird hier der Raum dafür geschaffen.
Damit verbunden sind die Fragen:
Auf welche Weise können wir gemeinsam leben und uns zwischenmenschlich entfalten?
Wie können authentisch kommunizieren und uns in der Tiefe verstehen, aber auch Grenzen setzen und individuelle Freiräume schaffen?
Was können wir für Erlebnisse miteinander teilen, um uns kennenzulernen und als Freigeber regional zusammenzuwachsen?
Auch gemeinsam geplante Feste, Aktionen, Begegnungen und gemeinschaftsbildende Projekte gehören in diesen Lebensbereich.



Im inneren Bereich des Miteinander kümmern sich Freigeber um Projekte, die zwischenmenschliche Begegnungen sowie den Austausch untereinander fördern und gestalten.

Im mittleren Bereich des Miteinander geht es um übergeordnete Fragen der Gemeinschaftsbildung und wie ein freies Miteinander
so gepflegt werden kann, dass alle Menschen ihrem Wesen gerecht leben können.

Im äußeren Bereich des Miteinander geht es um die Verbindung mit den Menschen außerhalb der Freien Gemeinschaft und um öffentliche Projekte
der gemeinsamen Lebensgestaltung.