Die Freie Gemeinschaft stellt in erster Linie ein alternatives System der Beziehungen von Menschen, Familien und Organisationen untereinander und mit natürlichen Systemen dar.
Dieses System basiert auf geldfreien Beziehungen ohne einen erzwungenen gegenseitigen Tausch. Das Prinzip beruht auf freiem Handeln aus inneren Impulsen und auf der gemeinsamen Verantwortung für einen behutsamen, sparsamen und schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, ausschließlich zum Wohle aller natürlichen Systeme.
Jeder Mensch ist mindestens in seinem Freundes- und Familienkreis bereits ein Freigeber im Sinne dieses alternativen Systems des Schenkens und dadurch automatisch ein gleichberechtigter Systempartner in diesem System. Mit unserer Initiative laden wir lediglich zur Erweiterung des Kreises des Schenkens und zur guten Organisation der Schenkungsvorgänge ein, um das System des Schenkens sichtbar und greifbar für die Allgemeinheit zu machen.
Hier bauen wir eine Übersicht mit Freigebern als Systempartnern des Systems des Schenkens auf, die mit ihren freien Gaben über die engen Freundes- und Familienkreise hinausgewachsen sind.
Entwicklungsorganisation der Freien Gemeinschaft

Wer noch?
Wer ist noch bereit, stabil und zuverlässig verschiedene Aufgaben für die weltweite Entwicklungsorganisation der Freien Gemeinschaft zu übernehmen? Auf unserer Bedarf-Seite findest du die Auflistung von Funktionen und Aufgaben, die aktuell übernommen werden können. Vielleicht ist dir aus deinem inneren Impuls auch etwas eingefallen, was du gern für die Entwicklung und Organisation tun würdest? Dann kontaktiere uns bitte über Kontaktformular oder per E-Mail.
Weitere Systempartner

Wer noch?
Wer ist noch bereit, die Verantwortung für unsere gemeinsame bessere Zukunft auf dem Planeten Erde zu übernehmen? Trägst du / deine Organisation schon diese Verantwortung? Kennst du solche Menschen / Organisationen? Möchtest du auch ein Freigeber-Profil erhalten, um hier sichtbar zu werden und dich vernetzen zu können? Dann kontaktiere uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail.




